Schön, Erhard

Schön, Erhard
(c. 1491-1542)
   German woodcut designer from Nuremberg who was influenced by Albrecht Dürer in whose house he lived for a while. Over 1,000 woodcut illustrations by Schön have survived, including those in Johann Koberger's Hortulus Animae of 1517-1519, a popular compilation of prayers. In the mid-1520s, Schön embraced Lutheranism and devoted his time to creating engravings that furthered the Lutheran anti-Catholic agenda. Schön is best remembered for his Four Rulers (c. 1534), an anamorphic wood-cut that includes the portraits of the Hapsburg Charles V who condemned Martin Luther at the Diet of Worms in 1521, his brother and heir Ferdinand I, Pope Paul III who would later convoke the Council of Trent to curtail the spread of Protestantism, and Francis I of France who persecuted the Protestants of France. When viewed headon, the work is a blur of zigzagging lines. The figures do not reveal themselves until viewed from the left and at a low angle. The work is the ultimate expression of the interest in optics that had awakened in the 15th century among Northern masters.

Historical dictionary of Renaissance art. . 2008.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Erhard Kietz — Erhard Karl Kietz (* 22. August 1909 in Leipzig; † 6. April 1982 in Blütlingen) war ein deutscher Physiker. Er forschte über die Frequenzkonstanz für Videosignale. Erhard Kietz Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Bauer — 1956 Erhard Bauer (* 30. Mai 1925; † 13. Januar 1994) war ein deutscher Fußballspieler. Erhard „Töppel“ Bauer war Stammspieler bei Motor Zwickau und absolvierte von 1950 bis 1953 insgesamt 74 Oberliga Spiele (kein Tor). So schlug es hohe Wellen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Loretan — (* 28. April 1959 in Bulle; † 28. April 2011 in Fieschertal) war ein Schweizer Höhenbergsteiger. Er war 1995 der zweite Bergsteiger, dem die Besteigung aller 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff gelang, und der dritte insgesamt. Loretan… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Kutschenreuter — (* 18. Juni 1873 in Schalding r.d.Donau, heute Stadtteil von Passau; † 6. Mai 1946 in Landshut) war Volksschullehrer, Komponist und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Persönlichkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Milch — (rechts) zusammen mit Albert Speer, Mai 1944 Erhard Milch (* 30. März 1892 in Wilhelmshaven; † 25. Januar 1972 in Wuppertal) war deutscher Heeres und Luftwaffenoffizier (seit 1940 …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Otto Müller — (* 20. März 1955 in Bünde, Westfalen; † 13. Mai 2008 in Riga) war ein deutscher Sozialwissenschaftler, Journalist und Publizist. Müller wuchs auf dem Wittekindshof in Bad Oeynhausen auf und absolvierte nach dem Abitur ein sozialwissenschaftliches …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Schnepf — oder Schnepff (* 1. November 1495 in Heilbronn; † 1. November 1558 in Jena) war ein lutherischer Theologe, tätig als Pfarrer, Reformator in verschiedenen Territorien und Professor an drei Universitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Eppler — (1973) Erhard Eppler (* 9. Dezember 1926 in Ulm) ist ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1968 bis 1974 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Schnepff — Erhard Schnepf Erhard Schnepf (* 1. November 1495 in Heilbronn; † 1. November 1558 in Jena; auch: Erhard Schnepff) war ein deutscher Theologieprofessor, Pfarrer und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Ueckermann — (* 3. März 1924 in Neu Krakow, Provinz Pommern, heute Nowy Kraków; † 5. September 1996) war ein deutscher Jagd und Forstwissenschaftler, der internationale Anerkennung genoss. Er war von 1957 bis 1989 Leiter der Forschungsstelle für Jagdkunde und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”